By Chelsea Oliver

Beeinflusst rotes Licht Ihren Schlaf? Das sagt die Forschung dazu

Ein genauerer Blick darauf, was die Wissenschaft über die Rotlichttherapie und ihren Einfluss auf den Schlaf sagt.

Haben Sie sich jemals gefragt: „Beeinflusst meine Rotlichtmaske meinen Schlaf?“ – damit sind Sie nicht allein. Diese Frage stellen sich viele, insbesondere da Lichttherapie immer beliebter wird. Während bekannt ist, dass blaues Licht Melatonin und den Schlaf beeinflussen kann, sind die Effekte von rotem Licht weniger bekannt.

In diesem Blog beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Rotlichttherapie für den Schlaf – was Studien zeigen, was Expert:innen sagen und wie Sie rotes Licht sicher als Teil Ihrer abendlichen Routine nutzen können.

Blaues Licht vs. Rotes Licht: Warum es für den Schlaf wichtig ist

Es ist kein Geheimnis, dass blaues Licht (ca. 400–500 Nanometer) den natürlichen Schlafrhythmus Ihres Körpers stören kann. Emittiert von Smartphones, Fernsehern und künstlicher Beleuchtung, imitiert blaues Licht Tageslicht und signalisiert Ihrem Gehirn, wach zu bleiben. Dies kann die Produktion von Melatonin – dem Hormon, das Ihrem Körper signalisiert, zur Ruhe zu kommen – unterdrücken und es erschweren, einzuschlafen und durchzuschlafen.

Aus diesem Grund empfehlen wir, immer die lichtblockierenden Einsätze für die Augen zu verwenden, die mit jeder LED Maske gegen Pickel & Unreinheiten: 2. Generation geliefert werden.

Im Vergleich dazu liegt rotes Licht im Bereich von 610–750 nm und hat eine deutlich geringere Energie. Diese längere Wellenlänge ermöglicht es, sanft in die Haut einzudringen und Zellen zu stimulieren, wodurch die Kollagenproduktion gefördert wird – der Hauptgrund, warum es in LED-Masken verwendet wird.

Im Gegensatz zu blauem Licht scheint rotes Licht die Melatoninproduktion nicht zu unterdrücken oder das Gehirn auf die gleiche Weise zu stimulieren, weshalb es als besser geeignet für den abendlichen Gebrauch gilt. Dennoch entwickelt sich die Forschung zu rotem Licht und seinem Einfluss auf den Schlaf weiter, und aktuelle Studien liefern interessante Einblicke, wie es Ruhe und Erholung beeinflussen könnte.

Rotes Licht für den Schlaf: Was die Forschung sagt

Die Auswirkungen von rotem Licht auf den Schlaf wurden bei verschiedenen Personengruppen untersucht, von Spitzensportler:innen bis hin zu Personen mit Schlaflosigkeit, und die Ergebnisse variieren.

Die positiven Effekte von rotem Licht auf den Schlaf

Diese Studien unterstützen die Idee, dass Rotlichttherapie den Schlaf fördern kann, indem sie Ruhe und Erholung verbessert – insbesondere bei regelmäßiger Anwendung als Teil der abendlichen Routine.

Ist rotes Licht schlecht für den Schlaf?

Einige Studien (1,2) zeigen ein gemischteres Bild. Obwohl keine Auswirkungen auf die Melatoninspiegel festgestellt wurden, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass in einigen Fällen die nächtliche Exposition gegenüber rotem Licht mit stimmungsbezogenen Störungen oder erhöhten Cortisolspiegeln verbunden sein könnte, insbesondere wenn das Licht direkt in die Augen gerichtet oder über längere Zeiträume verwendet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Studien unter kontrollierten Laborbedingungen mit roten Lichtpanelen durchgeführt wurden, die nicht die realen Anwendungsszenarien widerspiegeln. Die Teilnehmer:innen waren zudem eine Stunde vor dem Schlaf rotem Licht ausgesetzt – fünfmal länger als die 10-minütige Behandlungsdauer unserer LED-Maske.

Vor diesem Hintergrund liefern diese Studien keine Hinweise darauf, dass die Verwendung einer Rotlichtmaske vor dem Schlaf schädlich für Ihren Schlaf ist und sie kann tatsächlich ein entspannender Teil Ihrer abendlichen Routine sein.

Können Sie eine Rotlichtmaske nachts verwenden?

Wenn Sie eine Rotlichtmaske als Teil Ihrer Hautpflegeroutine verwenden, gute Nachrichten: Aktuelle Forschungen deuten nicht darauf hin, dass LED-Masken Ihren Schlaf beeinträchtigen. Tatsächlich empfinden viele Menschen sie als beruhigenden Bestandteil ihres abendlichen Abschaltens.

"Ich benutze die Maske vor dem Schlafengehen und finde sie sehr entspannend. Ich bin sicher, dass sie mir geholfen hat, besser zu schlafen, indem sie mir hilft, nach stressigen Arbeitstagen zur Ruhe zu kommen." Jenny – Verifizierte Kundin

"Ich habe die LED-Maske bereits als Form der Selbstpflege empfohlen und habe auch eine Verbesserung meines Schlafs bemerkt ... ich bin mir nicht sicher, ob das am roten Licht liegt und/oder an der Meditation, die ich während der Anwendung mache, aber so oder so ist besserer Schlaf immer ein Gewinn." Sharon – Verifizierte Kundin

Das gesagt, jeder Schlafzyklus und die Lichtempfindlichkeit sind unterschiedlich. Wenn Sie feststellen, dass Sie besonders lichtempfindlich sind oder bemerken, dass rotes Licht Ihren Schlaf beeinflusst, versuchen Sie, Ihre Maske früher am Tag als Teil Ihrer Morgenroutine zu verwenden.

Wir wissen, dass die LEDs unserer Maske hell sind – und sie müssen es sein, um ihre Wirkung auf Ihre Haut zu entfalten. Aber Komfort ist ebenso wichtig. Deshalb wird die LED-Maske: 2. Generation mit lichtblockierenden Einsätzen für die Augen geliefert, die entwickelt wurden, um die Helligkeit zu reduzieren. Sie sind besonders praktisch, wenn Sie Ihre Maske beim Lesen vor dem Schlafengehen verwenden!

Fazit: Rotes Licht und Schlaf

Während die Forschung zur Rotlichttherapie für den Schlaf noch im Gange ist, deuten aktuelle Erkenntnisse darauf hin, dass Rotlichtmasken den Schlaf nicht stören, wenn sie korrekt verwendet werden, und sogar Vorteile als Teil einer beruhigenden abendlichen Routine bieten können.

Jeder Mensch ist anders – lassen Sie sich einfach von Ihrem Körper leiten, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie besonders lichtempfindlich sind, wählen Sie eine Maske mit Augenschutz für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.


Vorheriger Beitrag Wie Sie Hautunreinheiten im Erwachsenenalter erfolgreich behandeln können

Ähnliche Beiträge