Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, von dem mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung betroffen ist. Bei so vielen modernen technologischen und topischen Lösungen kann es schwierig sein, die passende Behandlung für sich zu finden.
In den letzten Jahren haben Lichttherapie-Geräte enorm an Beliebtheit gewonnen, doch die große Frage bleibt: Laser vs. LED für das Haarwachstum – was ist besser?
Wir haben mit der zertifizierten Trichologin und registrierten Krankenschwester Celestine Gitau über die Vorteile von LED-Lichttherapie im Vergleich zu Laser gesprochen – und welche klinisch bewährte Haarwuchs-Technologie Sie bequem zu Hause anwenden können.
Wie behandeln LED- und Laser-Lichttherapie den Haarwuchs?
Beide Technologien nutzen die Kraft des Lichts, um Zellen zu stimulieren – mit dem Ergebnis einer verbesserten Durchblutung und einer besseren Nährstoffversorgung der Kopfhaut, wodurch essentielle Nährstoffe direkt zu den Haarfollikeln gelangen.
Die Wellenlängen spielen eine wichtige Rolle für das Haarwachstum und die Entwicklung starker, gesunder Haarfollikelzellen. Obwohl diese Lichttherapien ähnlich sind, gibt es deutliche Unterschiede.
Die Lasertherapie verwendet eine einzelne Wellenlänge, um einen schmalen, fokussierten Lichtstrahl direkt auf die Kopfhaut zu richten und so ein kleines Areal zu behandeln. Im Vergleich dazu nutzt die LED-Lichttherapie eine oder mehrere Wellenlängen, um größere Bereiche der Kopfhaut mit einem breiteren Lichtband zu behandeln.
Das bedeutet, dass LED-Lichttherapie eine größere Abdeckung bietet und mehr Haarfollikel pro cm² aktivieren kann als Laser-Haarwuchsbehandlungen.

Klarheit schaffen: Licht vs. Laser – was bedeutet was?
Es ist leicht zu verstehen, warum LED-Lichttherapie und Lasertherapie oft verwechselt werden – beide werden häufig als LLLT abgekürzt. Doch obwohl sie ähnliche Vorteile bieten, handelt es sich nicht um dieselbe Technologie.
Hier ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden:
-
Niedrigstufige Lichttherapie (LED): Nutzt Leuchtdioden (LEDs), um große Bereiche der Kopfhaut gleichmäßig zu behandeln und gleichzeitig mehr Haarfollikel zu stimulieren.
-
Niedrigstufige Lasertherapie (Laser): Nutzt kohärente, konzentrierte Laserstrahlen, die tiefer eindringen, jedoch nur kleine, gezielte Bereiche abdecken.
Obwohl LLLT online häufig als Sammelbegriff verwendet wird, lohnt es sich zu beachten, dass LED- und Lasergeräte unterschiedlich arbeiten – und Ihre Wahl sich sowohl auf die Behandlungsabdeckung als auch auf die praktische Anwendung auswirkt.
Vergleich: Low-Level-Lasertherapie vs. LED für das Haarwachstum
Wie oben erwähnt, nutzt die Low-Level-Lasertherapie einen fokussierten, kohärenten Lichtstrahl (oft um die 650nm), um Haarfollikel zu stimulieren und die Wachstumsphase (Anagenphase) des Haarzyklus zu verlängern.
Die LED-Lichttherapie hingegen verwendet mehrere nicht-kohärente Lichtwellenlängen, typischerweise rotes Licht (640nm) und nahes Infrarot, um größere Bereiche der Kopfhaut in nur einer Behandlung abzudecken.
Hier ist ein schneller Vergleich zwischen Laser- und LED-Haarwuchsbehandlungen:
|
Merkmal | Lasertherapie (LLLT) | LED-Lichttherapie |
| Lichtquelle | Kohärenter, fokussierter Lichtstrahl | Inkohärentes, gestreutes Licht |
| Abdeckung | Kleines, gezieltes Areal | Breite, vollständige Kopfhautabdeckung |
| Wellenlängen | Einzelne (normalerweise 650nm) | Mehrere (640nm, 680nm) |
| Klinische Vorteile | Klinisch wirksam | Klinisch wirksam |
| Komfort | Gezielt, manchmal warm | Sanft, nicht erhitzend |
| Beste Anwendung | Gezielte licht ausgedünnte Stellen | Genereller Haarausfall oder Musterhaarausfall |
| Verfügbarkeit | Oft klinikbasiert | Weit verbreitet für die Anwendung zu Hause |
Laser vs. Rotlichttherapie für das Haarwachstum
Eine weitere häufige Frage ist, ob „Laser vs. Rotlichttherapie“ überhaupt ein sinnvoller Vergleich ist. Die Wahrheit ist: Rotlichttherapie kann sowohl von einem Laser- als auch einem LED-Gerät stammen. Entscheidend ist die Wellenlänge (typischerweise 640–650 nm), die tief genug in die Kopfhaut eindringt, um die Durchblutung zu fördern und die Aktivität der Haarfollikel zu stimulieren.
Statt also „Laser vs. Rotlicht“ zu vergleichen, ist der bessere Ansatz: Laser vs. LED-Rotlichttherapie. Und für die Anwendung zu Hause bieten LED-Geräte dieselbe klinisch nachgewiesene Wellenlänge – jedoch mit größerer Abdeckung und deutlich mehr Benutzerfreundlichkeit.

Welche Technologie eignet sich am besten für Haarwachstum?
Die LED-Therapie bietet eine komfortable, nicht-invasive Behandlung ohne Nebenwirkungen und stellt eine sichere und praktische Lösung dar, um Haarausfall zu reduzieren. LLLT (Low-Level Light Therapy/Niedrigstufige Lichttherapie) ist klinisch nachgewiesen wirksam und kann die Haardichte erhöhen – nach 16 Wochen Anwendung mit einem tragbaren Helmgerät.
Jetzt ganz einfach zu Hause anwendbar – für Ihre täglichen, 10-minütigen, freihändigen Sitzungen ohne Unterbrechung Ihres Alltags. Das CurrentBody Skin LED Gerät gegen Haarausfall wurde in klinischen Studien nachweislich bestätigt: Es erhöht die Haardichte pro cm² um +26,3% in nur 16 Wochen.
Einfach, bequem und FDA-zugelassen bietet der Helm eine revolutionäre Rotlichttechnologie, die den schleichenden, fortschreitenden Musterhaarausfall effektiv entgegenwirkt.
Mit 120 roten LED-Lichtdioden und 2 Kopfgrößenoptionen sorgt diese tragbare Technologie für optimale, vollständige Kopfhautabdeckung. Schnelle, tägliche 10-Minuten-Sitzungen versorgen die Kopfhaut mit ausreichend Nährstoffen und Sauerstoff – für dichteres Haar, mehr Volumen und eine verlängerte Wachstumsphase.

Mit einer klinisch nachgewiesenen Wellenlänge von 640 nm bei 18J/cm² Leistung ist dieses Gerät dreimal stärker als die durchschnittliche Lasertherapie. Das sorgt für verschiedene Eindringtiefen und starke zelluläre Effekte – und damit für die effektivste Technologie zur Haarwuchsbehandlung für Männer und Frauen zu Hause.
Erleben Sie selbst, welche Veränderungen 16 Wochen lang tägliche 10-Minuten-Anwendungen mit dem CurrentBody Skin LED Gerät gegen Haarausfall für Ihre Haarwuchsreise bewirken können.
Mehr erfahren:
- Warum fällt mein Haar aus? Häufige Ursachen für Haarausfall
- Haarwachstum optimieren: Die besten Geräte mit LED-, Laser- & Microneedling-Technologie
- Wie man Haarwachstum auf natürliche Weise anregt